„Grandioses Kreditgeschäft“ in 2018

Privat- und Geschäftskunden fragten 13,1 Prozent mehr Darlehn ab

Wickede – Auf ein Jahr mit „grandiosem Kreditgeschäft“ blickt die Volksbank zurück: Eine Steigerung um 13,1 Prozent oder 10,47 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr übertrifft deutlich die Erwartungen, die bei rund vier Prozent lagen. Der Grund ist nicht zuletzt die Nachfrage nach Immobilien-Darlehen.

2019 werde aber umso härter, kündigen die Bankvorstände Joachim Bauerdick und Holger Schwarz an - es werde ein Jahr, „in dem wir unter Volllast laufen und an unsere Grenzen gehen“. Neben den seit Jahren drückenden Rahmenbedingungen wie Niedrigzinsphase, Regulatorik und Digitalisierung blickt das Team der 25 Voll- und Teilzeitkräfte einer grundlegenden EDV-Umstellung entgegen: „Am 6./7. September steht hier alles still“, danach geht es mit neuer Soft- und Hardware weiter."

Gleichzeitig ist der Vermarktungszenit für das Baugebiet „An der Chaussee“ überschritten, kommt das nächste Projekt „Osterdorf“ in Echthausen wohl erst 2020 geschäftswirksam zum Tragen. Da ist es wichtig, den Erfolg 2018 mitzunehmen und „für 2019 etwas in die Speckkammer zu legen“, so Holger Schwarz. Daher sind Wickedes Bankvorstände überzeugt,
mit der Dividendenhöhe von erneut vier Prozent bei der Generalversammlung am 26. Juni den Genossen einen grundsoliden Vorschlag zu machen. Das entspricht einer Ausschüttung von 65 000 Euro, 200 000 Euro sollen in die Rücklagen - das ist der Vorschlag für die Verteilung des Bilanzgewinns von genau 265 289,97 Euro.

Im modernisierten Empfang: Die Vorstände Holger Schwarz und Joachim Bauerdick

In der Steigerung der Bilanzsumme um 8,5 Prozent auf 137,65 Mio. Euro enthalten sind auch Zuwächse bei den Geschäftskunden, nachdem mit Neuausrichtung der Kundenbetreuung der 2018 neu gekommene Leiter Klaus Beckmann das Ziel verfolge, eher in den Betrieben unterwegs zu sein als an der Kirchstraße im Büro zu sitzen.

Eine weitere Aufgabe erwarb das Team der Volksbank mit dem Kauf der drei gemeindlichen Häuser am Lindenweg. Zwei leer stehende Dachgeschosswohnungen werden derzeit renoviert. Bereits jetzt kommen die Nachfragen, weil man auch hier nicht auf die schnelle Rendite spekuliere, sondern langfristig denke und die Tarife für toprenovierten Wohnraum mit 5,50 Euro pro qm an der unteren Grenze ansiedele. Weitere Objekte dieser Art seien denkbar - aber erst, wenn das Thema Lindenweg ohne jene Zuwendung läuft, die man den drei Häusern kurz nach dem Kauf derzeit noch widmen muss.

Gestiegen ist zudem das Einlagegeschäft. Der Trend: Weg von der langfristigen Anlage, hin zum flexibel verfügbaren Geld - möglicherweise in Erwartung steigender Zinsen, um dann flexibel zu sein. Die Vorstände Joachim Bauerdick und Holger Schwarz sind da aber anders als noch im Vorjahr zurückhaltend, sehen keine Hinweise für eine baldige Zinserhöhung.

Abgeschlossen ist zudem die Mitgliederbereinigung: Wegen der Dividende Anteile halten ohne mit weiteren Geschäftsbeziehungen zum Ergebnis des Hauses beizutragen - solche Kundenverhältnisse wurden beendet. Gemeinsam mit der normalen Fluktuation hat die Volksbank Wickede damit aktuell 3 655 Mitglieder, zuvor waren es 3 749.

Unterm Strich sehen Joachim Bauerdick und Holger Schwarz die Bank „betriebswirtschaftlich
bestens aufgestellt“ - und die Geschäftsentwicklung 2018 sei klarer Ausdruck eines sehr vertrauensvollen Miteinanders mit den Kunden.

Mit freundlicher Genehmigung

Martin Hüttenbrink, Soester Anzeiger
erschienen am 23.02.2019