VON MARTIN HÜTTENBRINK
Nicht alle nutzen die Rabatte
Erfahrungsaustausch der heimischen Träger einer Ehrenamtskarte
Wickede – „Ich habe die Karte noch nie gebraucht“ – auch das war jetzt beim Treffen der heimischen Träger einer Ehrenamtskarte zu hören. Dann wiederum von anderen Ehrenamtlern bisweilen doch Gebrauch gemacht. Der eine nutzt den Zehn-Prozent-Rabatt an der Tankstelle, der zweite spart bei der Freibad-Jahreskarte immerhin 50 Prozent, der Dritte freut sich über eine Ermäßigung im Werler Traditions-Kaufhaus.
Der Austausch auch über den praktischen Nutzen der Karte, die es für ein fortgesetztes, ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Wickede gibt, war jetzt ein Thema beim gemeinsamen Frühstück. Zu dem hatte nach der Premiere im Vorjahr einmal mehr die heimische Volksbank eingeladen. 20 der rund 35 Ehrenamtler mit Karte hatten ihre Adresse für solche Einladungen freigegeben – und fast alle von ihnen waren dem Ruf zur gemeinsamen Runde auch gefolgt.

Mit einer kurzen Einleitung, bei der er die Begriffe „Zeit“ und „Mensch“ in den Vordergrund stellte, hatte Bankvorstand Holger Schwarz die Gäste aus allen Bereichen ehrenamtlicher Tätigkeit in der Gemeinde begrüßt. Zeit für Menschen zu haben – nicht zuletzt zu diesem Gedanken verband er seine beiden Stichworte. Und Holger Schwarz freute sich, den Geladenen mit dem Frühstück einige geruhsame Stunden in einer üblicherweise hektischen Vorbereitung aufs Weihnachtsfest bieten zu können. Die Volksbank Wickede verstehe diese Einladung als ihren Beitrag zur Würdigung des Engagements der heimischen Ehrenamtskarten-Träger.
Bei einer ersten Übergabe der Ehrenamtskarte NRW im Mai 2016 waren 35 Karten durch Bürgermeister Dr. Michalzik während einer Feierstunde persönlich ausgehändigt worden. Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann nach Ablauf erneut auf gleichem Wege beantragt werden.
Die Auflagen zur Verleihung der Karte
Folgende Voraussetzungen müssen laut Statuten für den Erhalt der Ehrenamtskarte NRW erfüllt sein:
- ein ehrenamtliches Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr
- das Engagement besteht seit mindestens zwei Jahren
- es dürfen keine Zahlungen erfolgen, die über eine Aufwandsentschädigung für entstandene Kosten hinausgehen
- das Mindestalter für die Vergabe beträgt 16 Jahre
- die ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt ausschließlich für Dritte und wird in der Gemeinde Wickede (Ruhr) erbracht
- ein vollständig ausgefülltes Antragsformular, das von zwei verantwortlichen Personen des jeweiligen Vereins, Verbandes oder der Institution unterzeichnet ist
Mit freundlicher Genehmigung des Soester Anzeigers